FAQ

Gerne beantworten wir Ihre Fragen
zu folgenden Themen

Was tun bei einem Notfall?

Wir sind das ganze Jahr für Sie da. Ausnahmsweise geschlossen ist die Praxis an zwei Samstagen im Monat, an den Sonntagen und in der Altjahreswoche. Bei Notfällen erfahren Sie auf unserem Telefonbeantworter die Nummer des diensthabenden Notfallzahnarztes in der Region Oberaargau. Unsere Praxisnummer: Telefon 062 961 11 11.

Schmerzen nach zahnärztlichem Eingriff

Schmerzen nach einem zahnärztlichen Eingriff können normal sein und sind mit den entsprechenden Medikamenten zu lindern. Ansonsten muss der Zahnarzt die Ursache, die Stärke und die Länge der Schmerzperiode analysieren und nach Diskussion mit dem Patienten die entsprechende Behandlung vornehmen.

Schmerzen beim Essen

Haben Sie Schmerzen beim Essen oder Draufbeissen auf einen Zahn, dann kann die Ursache ein entzündeter Knochen sein, entweder um den Zahn herum – wir sprechen von einer Zahnbetterkrankung – oder um die Wurzelspitze herum. Dies ist ein Indiz für einen abgestorbenen Nerv, in dem sich Bakterien vermehrt haben. Auf jeden Fall muss der Zahnarzt eine genaue Diagnose machen und die entsprechende Therapie einleiten.

Kälteempfindlichkeit

Kälteempfindlichkeit kann von empfindlichen Zahnhälsen herrühren. Diverse Ursachen können diese auslösen: eine falsche Zahnputztechnik, eine falsche Ernährung oder der Zahnfleischrückgang aufgrund einer Zahnbettentzündung (Parodontitis). Ein weiterer Grund kann eine alte Zahnfüllung sein, die gebrochen oder undicht ist, oder ein gereizter Zahnnerv, der auf Temperaturwechsel empfindlich reagiert. Hier kann Ihnen die Dentalhygienikerin oder der Zahnarzt weiterhelfen.

Wärmeempfindlichkeit

Ist der Schmerz kurz und einschiessend, kann dies dieselben Ursachen haben wie bei der Kälteempfindlichkeit, die oben beschrieben wurde. Ist der Schmerz länger anhaltend, dann ist dies ein Hinweis auf einen ernsthaft erkrankten Zahnnerv. In der Regel hilft nur eine Wurzelbehandlung, das heisst eine Entfernung des erkrankten Nervs aus der Wurzel und anschliessendem Auffüllen des Hohlraumes mit einem Wurzelfüllmaterial.

Leichte Zahnschmerzen

Leichte Zahnschmerzen können sich auch ergeben, wenn benachbarte Strukturen im Kopfbereich gereizt sind. Zum Beispiel können sich Zähne im Oberkiefer empfindlich anfühlen, wenn die Schleimhaut in der Kieferhöhle aufgrund einer leichten Erkältung gereizt ist. Ober die Lymphknoten im Unterkiefer sind geschwollen und strahlen schmerzhaft aus, wenn der Patient Halsweh hat. Auch diese Reizung kann sich wegen der Nähe der Zähne und der Zahnnerven als leichte Schmerzen bemerkbar machen. Es gibt noch weitere Ursachen von leichten Zahnschmerzen, die der Zahnarzt nach einer gründlichen Untersuchung der Zähne und der umliegenden Gewebe genau benennen kann.

Amalgamausleitung

Wenn Sie Ihre alten und unästhetischen Amalgamfüllungen gerne ersetzen möchten, dann bieten wir Ihnen einen umfassenden Service an. Im Gespräch mit Ihnen klären wir die Möglichkeiten ab, auf welche Weise wir die Füllungen entfernen und die Zähne mit schönen, weissen und metallfreien Füllungen versorgen. Anhand unterschiedlicher Kostenvoranschläge finden Sie heraus, welche Art von Therapie Sie wünschen. Dabei legen wir grossen Wert auf schonende und belastungsfreie Entfernung der Amalgamfüllungen, welche bekanntlich 40% Quecksilber enthalten.

Kronen und Porzellanschalen

Um abgebrochene, dunkle oder schlecht stehende Zähne zu verschönern – und meistens auch stabiler zu machen –, kann der Zahnarzt diese Zähne mehr oder weniger stark abschleifen und mit Hilfe eines hochpräzisen Abdruckes dem Dentallabor eine Arbeitsgrundlage liefern. Im Labor werden dann mit Computerhilfe hauchdünne Porzellanschalen oder Keramikkronen hergestellt, die dann der Zahnarzt auf oder über die Zähne klebt.

Ästhetik

Zweifellos gehören gesunde, schön aussehende und harmonisch angeordnete Zähne zu einem attraktiven Aussehen. Ein strahlendes Lächeln wirkt sympathisch auf das Gegenüber und verhilft zu einem sicheren Auftreten. Gerne beraten wir Sie.

Professionelles Bleichen

Seien Sie grundsätzlich vorsichtig mit den Bleichungssystemen aus der Drogerie: diese sind schlecht dosierbar und in der Regel wirkungslos. Wir stellen laborgefertigte, hochpräzise Bleichungsschienen her. Damit kann das zahnärztliche Bleichungsgel genau an der Stelle wirken, an der Sie die Aufhellung der Zähne haben wollen. Die Schienen sind jahrelang brauchbar und das Bleichungsgel können sie jederzeit an der Praxisreception beziehen. Professionelles Bleichen schadet den Zähnen nicht und garantiert nachhaltige Resultate.

Mehrere Lücken

Haben Sie mehrere Lücken in ihrem Gebiss und möchten eine gute und wirtschaftliche Lösung? Dann besteht die Möglichkeit, eine abnehmbare Teilprothese herzustellen. Diese ist mit elastischen Klammern an ausgewählten Zähnen befestigt. Es ist auch möglich, die Stabilität und die Ästhetik der Teilprothese zu verbessern, indem man Implantate setzt und diese mit einem einrastenden Mechanismus versorgt, sogenannten «Druckknöpfen».

Zahnlücke

Geht ein oder mehrere Zähne verloren, sei dies durch einen Unfall, eine Zahnbetterkrankung oder eine Wurzelfraktur, so entsteht eine Lücke in der Zahnreihe. Mögliche Folgen des Zahnverlustes sind das Kippen benachbarter Zähne in die Lücke oder das Herauswachsen und Verlängern des Gegenzahnes. Wenn Sie schon einmal einen Stockzahn verloren haben, kennen Sie vielleicht das Gefühl: am Anfang stört die Lücke ungemein und sie sind wild entschlossen, diese neu entstandene Lücke durch den Zahnarzt schliessen zu lassen – nach einiger Zeit haben Sie sich aber an die neue Situation gewöhnt und kauen einfach mehr mit der lückenfreien Seite ihres Gebisses. Da das Wiederauffüllen der Lücke mit einem jahre- oder jahrzehntelang funktionierenden Ersatzzahn mehr kostet als einen Zahn zu flicken, glauben Sie auch, dass Sie nun Geld gespart haben. Sie gehen dabei aber folgende Risiken ein: Neben der oben beschriebenen Zahnkippung, welche das Putzen erschwert und das Zusammenbeissen stören kann, kommt es zu einer unharmonischen und einseitigen Belastung des Kausystems, da Sie die beiden Seiten des Gebisses nicht gleichviel brauchen. In der Folge können sich Muskel- und Gelenkschmerzen im Kiefergelenk entwickeln. Sind die Schäden im Kiefergelenk passiert, ist Heilung äusserst langwierig, schwierig und selten. Wir beraten Sie gerne, bei der Entscheidung, wie Sie Ihre Lücke am besten schliessen. Sind die Nachbarzähne der Lücke in gutem oder einwandfreiem Zustand, so wäre es aus nachhaltiger Sicht ungünstig, diese Zähne zu beschleifen für eine festzementierte Porzellanbrücke. Wenn nur eine oder wenige Lücken bestehen, gilt als eleganteste und dauerhafteste Lösung das Einsetzen einer neuen «Wurzel» am Ort der Lücke. Diese Wurzel besteht aus einer Volltitanschraube, die in den Knochen eingedreht und später mit einer Porzellankrone versorgt wird. Das Beissen auf diesen Implantatkronen unterscheidet sich nicht vom Beissgefühl auf den eigenen Zähnen. Sind die Nachbarzähne ihrer Lücke nicht mehr im besten Zustand? Dann kann man mit einer fest zementierten Porzellanbrücke diese beiden Nachbarzähne sanieren und gleichzeitig die Lücke auffüllen. In beiden Fällen ist das ästhetische Resultat hervorragend und nur vom Zahnarzt von eigenen Zähnen zu unterscheiden.

Zahnstellung allgemein

Beschäftigt Sie das Aussehen oder die Zahnstellung Ihrer Kinder oder Ihrer eigenen Zähne? Haben Sie den Eindruck, dass die Schwierigkeiten, Ihre Zähne richtig zu putzen auch mit der Zahnstellung zu tun haben? Dann empfehlen wir Ihnen eine kieferorthopädische Abklärung in unserer Praxis. Wir haben alle nötigen Röntgenapparate und Vorrichtungen, um Sie kompetent beraten und anschliessend entsprechend behandeln zu können.

Dentalhygiene

Möchten Sie, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnbett gesund werden und gesund bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen den regelmässigen Besuch einer Dentalhygienikerin oder Prophylaxeassistentin in unserer Praxis. Sie entfernt schonend und gründlich allen Zahnstein und die Zahnbeläge über dem Zahnfleisch und wo nötig in den Zahnfleischtaschen. Sie übt auf Wunsch mit Ihnen das korrekte Zähneputzen und den Gebrauch von Zahnseide und kleinen Interdentalbürstchen für die Zahnzwischenräume. Auf jeden Fall gibt Sie Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Zähne perfekt pflegen können.


Dienstleistungen

Haben Sie einen besonderen Wunsch?
z.B. einen Business-Termin?

Business-Termine

Haben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin:

Kontakt

Lachgassedation

sSind Sie oder Ihr Kind ängstlich und ist die Behandlung beim Zahnarzt immer mit unguten Gefühlen verbunden oder scheitert die Behandlung speziell bei Kindern an dieser Problematik? Wir bieten Ihnen die Behandlung unter Lachgassedation an. Der Patient ist dabei bei Bewusstsein und ansprechbar, aber beruhigt und angstfrei. Wenige Minuten nach Ende der zahnärztlichen Behandlung ist der Patient wieder bei vollem Bewusstsein und kann die Praxis selbstständig oder in Begleitung wieder verlassen.

 


Schulzahnarzt

Wir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden im Oberaargau: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen. (Siehe auch «Behandlungen unter Lachgassedation»)


Dienstleistungen
Unseres medizinisches Angebot

Belastungsfreies und sicheres Entfernen alter Amalgamfüllungen gemäss den Empfehlungen der Ärztegesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin (SGZM). Zur Ausschwemmung des Quecksilbers aus dem Körper wird der Patient an erfahrene Therapeuten überwiesen.

Zuerst wird durch diagnostische Massnahmen die Erhaltungswürdigkeit der betroffenen Zähne beurteilt und gemeinsam mit dem Patienten entschieden, wo sich mit welchem Aufwand die Therapie dieser Zähne lohnt. Die Therapie in unserem Zahnarzthaus in Herzogenbuchsee reicht von fundierter Mundhygieneinstruktion und gründlicher Dentalhygiene bis zu chirurgischen Methoden, wie z.B. dem Auffüllen von Knochendefekten und Transplantieren von körpereigenem Zahnfleisch.

Sind Sie oder Ihr Kind ängstlich und ist die Behandlung beim Zahnarzt immer mit unguten Gefühlen verbunden oder scheitert die Behandlung speziell bei Kindern an dieser Problematik? Wir bieten Ihnen die Behandlung unter Lachgassedation an. Der Patient ist dabei bei Bewusstsein und ansprechbar, aber beruhigt und angstfrei. Wenige Minuten nach Ende der zahnärztlichen Behandlung ist der Patient wieder bei vollem Bewusstsein und kann die Praxis selbstständig oder in Begleitung wieder verlassen.

Wenn sie unsicher sind, ob ihr Kind eine Spange braucht, so helfen wir Ihnen gerne bei der Entscheidungsfindung. Anhand von Panoramaschichtaufnahmen, Fernröntgen, Zahnabdrücken, persönlicher Anamnese und Photostatus schaffen wir ein umfassendes Bild der Situation und besprechen mit den Eltern die Diagnose und das weitere Vorgehen. Die meisten herausnehmbaren Spangen werden im Hause hergestellt (Cerom AG). Reparaturen können so in schnellstmöglicher Zeit ausgeführt werden.
Bei komplexen Behandlungen überweisen wir die Kinder zu Spezialisten in Langenthal ( Frau Dr. med. dent. B. Wiesner und Herrn Dr. med. dent. J.-M. Grossen).

Wir berücksichtigen auch komplementärmedizinische Aspekte in der Zahnmedizin. 1991 kam ich in Peking in den Genuss einer Grundausbildung in Akupunktur. Auf deren Basis sind mir die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Körper bewusst. Wenn Sie komplementärmedizinisch behandelt werden möchten, so lassen wir für Sie gerne sämtliche zahnärztlichen Materialien auf die energetische Verträglichkeit austesten. Diese Austestung erfolgt bewusst bei unabhängigen Therapeuten.

Dank der Praxisübernahme vor 20 Jahren vom bekannten und renommierten Oralchirurgen und Implantat-Erfinder Dr. med. dent. Philippe Ledermann (Implantate der Firma Mathys, Bettlach, heute Thommen Medical, Grenchen) konnte ich durch die gemeinsame Praxistätigkeit im Jahre 1992 enorm von seinem Fachwissen profitieren. Ich bin seitdem einerseits implantologisch tätig und andererseits durch die Mitgliedschaft im International Team of Implantology (ITI) und kontinuierlicher Weiterbildung (Prof. Dr. med. dent. Daniel Buser, Universität Bern) in der Durchführung implantologischer Eingriffe auf dem neusten Stand. Dazu gehören die oft notwendigen Knochenaufbauten bei Implantatsetzung und die Wiederherstellung verlorengegangenen Weichgewebes mittels Schleimhauttransplantaten. Nach erfolgreich bestandenem Examen bin ich im Besitze des Weiterbildungsausweises in Implantologie (WBA).

Leiden Sie unter chronischen Beschwerden, die durch die klassischen Behandlungsmethoden der Medizin nicht gelindert werden können, so ist immer auch an eine Sanierung der Zähne zu denken. Wir bieten in Zusammenhang mit ausgewiesenen Therapeuten eine sichere und schonende Amalgamentfernung aus den Zähnen an. Dies ist aber nur der erste Schritt. Es wird in unserer Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee nur die Quelle der Quecksilberbelastung ausgetrocknet. Wichtig ist die anschliessende Ausleitung des im Fett- und Nervengewebes eingelagerten Quecksilbers.

Bei dem teilweisen oder vollständigen Verlust von Zähnen, erstellen wir ästhetische und passgenaue Vollprothesen oder Teilprothesen mit den unterschiedlichsten Befestigungsmechanismen.

Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee behandelt Zahnstellungskorrekturen mit herausnehmbaren und geklebten Spangen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Um kariöse Zähne wieder herzustellen, verwenden wir je nach Ansprüchen und Wünschen direkt im Munde hergestellte, weisse Füllungen (Composites), oder laborgefertigte Porzellanfüllungen. Wenn Sie noch intakte, aber unschöne oder verfärbte Zähne verschönern möchten, so können wir Ihnen hauchdünne computergefräste Porzellanschalen eingliedern, oder wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zähne zuhause mit hochpräzisen Bleichungsschienen aufzuhellen (Bleaching).

Hat ein Zahn einen kranken oder abgestorbenen Nerv in seinem Inneren, so entfernen wir diesen schmerzlos und füllen den entstandenen Hohlraum bakteriendicht auf.

Dies ist ein fest zementierter Zahnersatz, mit dem wir schwache, verfärbte oder wurzelbehandelte Zähne stabilisieren und gleichzeitig die ursprüngliche Schönheit eines gesunden Zahnes wiederherstellen. Sogenannte Brücken bestehen aus mindestens zwei Kronen, mit deren Hilfe wir eine bestehende Zahnlücke ästhetisch und funktionell wieder schliessen können.


Tarife

Taxpunktwert
Tarife einfach erklärt

Taxpunktwert 1.0 – was ist das und ist 1.0 teuer?

Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Das Maximum des zu verrechnenden Taxpunktwertes liegt übrigens bei 1.6 ! Unser Taxpunktwert ist günstig und entspricht zum Beispiel demjenigen der SUVA, aller grossen Unfallversicherer und der Schulzahnpflege.


Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten?

Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigen Taxpunktwert von 1.0 anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil.


Zahnarztvergleich

Hier können sie die Tarife (Taxpunktwerte) der Zahnärzte in der Schweiz direkt vergleichen.

Zum Zahnarztvergleich


Team

Unsere Zahnärzte
Kompetent und freundlich

Zahnarzt Dr. med. dent.
Marco Rüegg, Inhaber

WBA SSO in Allgemeiner Zahnmedizin / WBA SSO in Implantologie / Lehrbeauftragter der Medizinischen Fakultät der Universität Bern / Ohrakupunktur-Fähigkeitszeugnis Stufe A

Hobbies: Gleitschirmfliegen, Motorrad fahren, Fussball, Lesen, Malen (in Zukunft)

Zahnarzt Dr. med. dent.
Dino Agovic

Eidg. dipl. Zahnarzt

Hobbies: Fussball, Fotografie, Kochen

Prophylaxeassistentin / Dentalhygienikerin
Engagiert und fachkundig

Nicole Scheidegger

Prophylaxeassistentin /
Dentalassistentin

Hobbies: Guggenmusik, Familie, Lesen

Sibylle Fluri

Prophylaxeassistentin
(SSO-Diplom) /
Dentalassistentin

Hobbies: Familie, Garten, Wandern

Soraya Garcia

Prophylaxeassistentin /
Dentalassistentin

Hobbies: Fitness, Reisen

Melinda Rolli

Dipl. Dentalhygienikerin HF

Hobbies: Boxen, Kochen, Wandern

Dentalassistentin / Lehrtöchter
Hilfsbereit und einfühlsam

Jessica Mosca

Dentalassistentin EFZ

Hobbies: Musik, Sprachen, Konzerte

Maissan Nadar

Dentalassistentin in Ausbildung

Hobbies: Zeichnen, Backen, Volleyball

Anesa Kadrija

Dentalassistentin in Ausbildung

Hobbies: Volleyball, Zeichnen, Singen


Home

Erfahren Sie hier, was zu tun ist.


Bleaching und vieles mehr.


Verlangen Sie eine Offerte!


Ihr Zahnarzt in Herzogenbuchsee, Oberaargau
Ästhetische Zahnmedizin, Zahnimplantate, Kieferorthopädie

Alles unter einem Dach

Das Zahnarzthaus an der Oberstrasse 28 in Herzogenbuchsee (Oberaargau) ist vom Keller bis unters Dach mit zahnmedizinischem und zahntechnischem Wissen ausgefüllt. Im ersten und zweiten Stock heisst Sie das Praxisteam von Zahnarzt Dr. med. dent. Marco Rüegg herzlich willkommen. Die Behandlungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Kieferorthopädie, der ästhetischen Zahnmedizin und der Zahnimplantate. Im Parterre befindet sich das Dentallabor der CEROM AG. So kann Ihr Zahnarzt in Herzogenbuchsee alle Ihre zahnmedizinischen Probleme (Kieferorthopädie, ästhetische Zahnmedizin, Zahnimplantate) inhouse behandeln.


Modernste Behandlungszimmer

In allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt. So bietet Ihnen der Zahnarzt in Herzogenbuchsee (Oberaargau) Zahnmedizin in höchster Schweizer Qualität.


Reservierte Parkplätze bei Ihrem Zahnarzt in Herzogenbuchsee

Unser Zahnarzthaus – ein freistehendes Gebäude mit grosszügiger Gartenfläche – ist nur drei Gehminuten vom Bahnhof Herzogenbuchsee (Oberaargau) entfernt. Und falls Sie mit dem Auto zu Ihrem Zahnarzt in Herzogenbuchsee kommen, so stellen wir Ihnen rund um die Uhr Parkplätze zur Verfügung.


Dentallabor CEROM AG

Einen Stock unter uns arbeitet das Dentallabor CEROM AG von Frau Romy Meyer. Hier werden hochwertige zahntechnische Arbeiten ausgeführt. Ausserdem können Sie sich bei Bedarf für kleinere Reparaturen an Prothesen und Teilprothesen direkt an Frau Meyer wenden.